Navigation: | / Homepage | Home | Kontakt + Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Archiv 2006![]() ![]() 14.12.2006: Keine Renten-“Reform“ gegen die Bevölkerung - Generalstreik gegen Generalangriff ![]()
Die Bundesregierung will das Renteneintrittsalter auf 67 erhöhen. Das ist der Kernpunkt der nächsten Renten“Reform“, die spätestens im Januar zum Gesetz werden soll. Der Wirtschaftswissenschaftler Rürup, der die Regierung in Sachen Sozialversicherungssysteme berät, geht sogar davon aus, dass die Menschen bis 75 arbeiten müssen. ![]()
![]() ![]() 07.12.2006: Tarifvertrag Zukunftssicherung am Klinikum in Kassel ![]() Nein zu Lohnabsenkung, Arbeitsplatzvernichtung und Privatisierung Ver.di-Funktionäre und die meisten ver.di-Betriebsräte am Klinikum wollen der Belegschaft des Klinikums Kassel den Zukunftssicherungsvertrag aufdrücken. Kernpunkt dieses Absenkungstarifvertrags ist Lohnverzicht von bis zu 6 % und weiterer Stellenabbau. ver.di-Mitglieder, Nichtorganisierte und Ärzte, die dagegen sind, werden von ver.di-Funktionären hart angegriffen. Bericht über die Entwicklung am Klinikum in Kassel ... ![]()
![]() ![]() ![]() 03.12.2006: Gerichtsprozess der BVG-Kollegen: Streit um Fahrpausen bei der BVG ![]() Kollegen der BVG halten die Arbeitsbedingungen wie sie im Spartentarifvertrag Nahverkehr von ver.di abgeschlossen wurden für rechtswidrig. Am Berliner Arbeitsgericht hat es dagegen Anfang November den ersten Prozess gegeben, der im Januar fortgesetzt wird. Siehe dazu einen Bericht in der Jungen Welt vom 14.11.06 unter dem Titel „Streit um Fahrpausen bei der BVG“ ![]()
![]() ![]() 22.11.2006: Kommunen verlangen 40-Stunden-Woche ! ![]() Bei seiner Mitgliederversammlung am 10.11. hat der Verband der Kommunalen Arbeitgeber (VKA) beschlossen von ver.di die Einführung einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden und 6 Minuten für alle kommunalen Beschäftigten zu fordern. ![]()
![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]() 20.11.2006: Zukunftsberuf Lehrer ![]() LehramtsanwärterInnen in NRW rebellieren gegen den Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TV-L) ![]()
![]() ![]() ![]() 05.11.2006: Rückblick: 10 Jahre Netzwerk ![]() Bericht vom bundesweiten Netzwerktreffen anläßlich des 10jährigen Bestehens des Netzwerks ![]()
![]() ![]() 27.10.2006: Widerstand statt Verzicht ![]() Linke Gewerkschafter debattierten Alternativen zum neoliberalen Umbau des Gesundheitswesens ![]()
![]() ![]() 20.10.2006: Den Demonstrationen am 21.10.2006 müssen Proteststreiks folgen ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() 23.08.2006: 10 Jahre Netzwerk ![]() Am 24.08.2006 feiert das Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di seinen 10. Geburtstag. Mit dieser Jubiläumsausgabe wollen wir den Lesern einen kleinen Einblick in die zehnjährige Netzwerkarbeit geben.
Am 24.08.1996 wurde das Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ÖTV in Frankfurt am Main gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten u. a. Stefanie Nitschke (Personalrat im Klinikum Kassel), Angelika Teweleit, Dieter Janssen (Personalrat im Bürgerhospital Stuttgart) und Manfred Engelhardt (Personalratsvorsitzender der Studentenwerke in Aachen).
Sie alle waren unzufrieden mit der Politik der Gewerkschaftsführung und wollten durch eine Opposition innerhalb der Gewerkschaft wieder zurück zu einer starken und kämpferischen ÖTV, die nicht von oben herab, sondern durch das Votum der Mitglieder geführt wird. ![]()
![]() ![]() ![]()
![]() ![]() 20. Bundesweites Treffen des Netzwerkes ![]() am Samstag, den 28. Oktober 2006 in Kassel
Tagesordnung: 11:00 - 11:45 Uhr 10 Jahre Netzwerk 12:00 - 13:00 Uhr Demonstrieren, streiken, generalstreiken 13:00 - 13:30 Uhr Mittagspause 13:30 - 16:00 Uhr ver.di im Gesundheitswese: Verzicht oder Widerstand 16:00 - 17:00 Uhr Berichte aus Betrieben, Gliederungen / sonstiges
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]()
![]()
![]() ![]() ![]() |
Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di |