Navigation: | / Homepage | Home | Kontakt + Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Archiv 2007![]() ![]()
![]() ![]() 22.12.2007: Genug verzichtet ![]() Acht Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr wollen die Gewerkschaften in der anstehenden Tarifrunde für die rund 1,3 Millionen Arbeiter und Angestellten bei Bund und Kommunen durchsetzen. Das beschlossen die Tarifkommissionen von ver.di, GdP, GEW sowie des Beamtenbundes am Mittwoch in Berlin. ![]()
![]() ![]() 22.12.2007: »Vorbereitungen für Streik laufen auf Hochtouren« ![]() Ver.di geht mit einer guten Forderung in die Tarifrunde des öffentlichen Dienstes. Ein Gespräch mit Bernd Riexinger ![]()
![]() ![]() 13.12.2007: Klage des Arbeitgebers beim Prozess vor dem LAG Sachsen - Anhalt abgewiesen ![]() Erneut stand am Donnerstag, 13.12.2007, ein Straßenbahnfahrer in Halle/Saale wegen Haftungsfragen vor Gericht. Dieses mal beschäftigte sich das Landesarbeitsgericht mit der Klage der Halleschen Verkehrs- AG (HAVAG) gegen Straßenbahnfahrer Ingolf B. ![]()
![]() ![]() ![]()
![]() ![]() 05.12.2007: Protestaktion gegen GmbH-Umwandlung in Dresden ![]() Am Donnerstag den 6.12. fand vor dem Dresdner Rathaus eine Kundgebung gegen dendrohenden Verkauf der Krankenhäuser Dresden Neustadt und Friedrichstadt statt. Aufgerufen hatte das Bündnis „Hände weg von unseren Krankenhäusern“. In diesem sind verschiedene Gruppen und die Gewerkschaften organisiert. ![]()
![]() ![]() ![]()
![]()
![]() ![]() 25.11.2007: ver.di Hessen fordert 10 %, mindestens jedoch 350,00 € ![]() Für die kommende Tarifrunde im Bereich des öffentlichen Dienstes des Bundes sowie der Gemeinden fordert der ver.di Landesbezirk Hessen eine lineare Einkommenssteigerung von 10 %, mindestens jedoch 350,00 €. zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst 2008 ... ![]()
![]() ![]() 22.11.2007: GDL scheucht verdi ![]() Der Kampf der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) um deutliche Lohnerhöhungen für das Fahrpersonal bei der Bahn setzt nicht nur die Gewerkschaft Transnet, sondern auch ver.di unter Zugzwang. In den Nahverkehrsbetrieben Münchens, Berlins und anderer Städte wechselten teilweise ganze Gruppen von ver.di zur GDL. Wohl auch als Reaktion darauf tritt die Dienstleistungsgewerkschaft in aktuellen Tarifkonflikten radikaler auf. ![]()
![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() 22.11.2007: Rote Zahlen – schwarze Löcher ![]() Chronische Unterfinanzierung der Krankenhäuser ![]()
![]() ![]() 20.11.2007: Kampfansage ![]() Im öffentlichen Dienst braut sich was zusammen: Ver.di Baden-Württemberg fordert 9,4 Prozent mehr Geld. »Arbeitgeber« wollen Arbeitszeitverlängerung Artikel von Ursel Beck und Daniel Behruzi in der jungen Welt ... ![]()
![]() ![]() ![]() 20.11.2007: "Kollektivkündigung" erfolgreich ![]() Mitglieder der finnischen Gewerkschaft Tehy stimmten erzieltem Tarifabschluß zu ![]()
![]() ![]() 20.11.2007: Dringender Solidaritätsappell ![]() von pakistanischen ArbeiterInnen und Jugendlichen angesichts des Ausnahmezustandes ![]()
![]() ![]() 17.11.2007: Video vom GDL-Streik ![]()
15.11.2007: Der bisher größte Bahnstreik in der Nachkriegsgeschichte beginnt, die GDL streikt bundesweit im Güter- und Personenverkehr. In Berlin protestierten etwa 80 S-Bahner vor dem Hauptbahnhof gegen die starre Haltung der Deutschen Bahn AG und werben um Verständnis für ihre Entschlossenheit in der Tarifauseinandersetzung. ![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() 15.11.2007: Arbeitsgerichtsprozess zur Arbeitnehmerhaftung in Halle ![]() Am Donnerstag, den 15.11.2007 fand vor dem Arbeitsgericht Halle der Prozess gegen unseren Kollegen, den Straßenbahnfahrer Enrico S., statt. ![]()
![]() ![]() 12.11.2007: Kostenrisiko bei Unfall auf Beschäftigte abgewälzt ![]() Bis zu welcher Höhe haften Beschäftigte im Nahverkehr, wenn sie im ![]()
![]() ![]() 09.11.2007: Privatisierung der Bahn gemeinsam stoppen! ![]() Gemeinsam in die Offensive gegen arbeitnehmerfeindliche Politik von Regierung und Arbeitgebern! Solidaritätserklärung des 21. bundesweiten Treffens mit den streikenden Lokführern ... ![]()
![]() ![]() ![]() 09.11.2007: Das 21. bundesweie Treffen ![]() des Netzwerkes fand am 10. November 2007 in Kassel statt. Bericht vom Netzwerktreffen ... ![]()
![]() ![]() 21.10.2007: »Bsirske spielt eine positive Rolle« ![]() Ver.di-Vorsitzender trotz Kritik an »Tarifreform« wiedergewählt. Ein Gespräch mit Volker Mörbe ![]()
![]() ![]() 08.10.2007: ver.di Bundeskongreß ![]() Berichte zum ver.di-Bundeskongreß ![]()
![]() ![]() ![]() 03.10.2007: Hermes Warehousing Solutions im Streik ![]() ![]() "Hermes Warehousing Solutions wird von uns bestreikt weil wir nicht in Armut leben wollen. Wir erwarten Arbeitsbedingungen, die uns nicht krank machen und Respekt gegenüber der Arbeit, die wir leisten. Wir, das sind Arbeiterinnen und Arbeiter aus Haldensleben und Hamburg, ver.di- Mitglieder, Unorganisierte und Aktivisten, die diesen Arbeitskampf mit uns gemeinsam führen." ![]()
![]() ![]() 27.09.2007: Radikaler Kurswechsel nötig! ![]() Presseerklärung des „Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di“ zum 2. ver.di-Bundeskongress: ![]()
![]() ![]() ![]() 11.09.2007: Mehr Kohle heisst die Parole ![]()
TVÖD-Tarifrunde 2008 Steigende Mieten, Mehrwertsteuererhöhung, Anstieg der Lebensmittelpreise, explodierende Strom- und Benzinpreise. Vielen reicht der Lohn schon lange nicht mehr. Besonders nach der Einführung des neuen Tarifsystems Tarifvertrag Öffentlicher Dienst TVÖD bzw. Tarifvertrag Länder TV-L hat es statt der versprochenen Harmonisierung tatsächlich Verschlechterungen gegeben, die Verluste bedeuten, für viele sogar massiv. ![]()
![]() ![]() ![]() 06.08.2007: Solidaritätserklärung mit den Kolleginnen und Kollegen des Fahrpersonals der Bahn ![]() zu der vom Metallertreff Stuttgart initiierten Solidaritätserklärung ... ![]()
![]() ![]() 22.07.2007: Eine kritische Bilanz des Telekom-Streiks ![]() „Das Telekom-Management, die Presse und obendrein die ver.di-Spitze verkaufen den Abschluss bei der Telekom wie das Ende einer normalen Tarifrunde, bei der „beide Seiten Federn lassen mussten“. In Wirklichkeit hat die Führung einer der größten Gewerkschaften der Welt beispiellos kapituliert. ver.di hat den Chefetagen und der Regierung erneut signalisiert: Wir lassen uns erpressen. Die Beschäftigten bezahlen dies mit massiven materiellen Verschlechterungen und der Vernichtung von Zehntausenden von Arbeitsplätzen. Die Telekom bekommt durch den Abschluss neue Hebel für Erpressungen und die Zerschlagung des Konzerns. Für die unvermeidlichen künftigen Auseinandersetzungen bei der Telekom verschlechtern sich die Kampfbedingungen für die Beschäftigten enorm. Andere Unternehmer werden dem Beispiel Telekom folgen. Und das schlimmste an allem: Die ver.di-Führung redet den Abschluss auch noch schön und verkauft diese herbe Niederlage ihren Mitgliedern als Erfolg…“ Artikel von Ursel Beck, gewerkschaftspolitische Sprecherin der SAV auf sozialismus.info ![]()
![]() ![]() ![]() 03.07.2007: Solidarität mit den streikenden Krankenhausbeschäftigten in Polen ![]() Dreißig Prozent mehr Lohn wollen die Krankenpfleger und Ärzte in Polen und dafür streiken sie seit Mitte Mai. ![]()
![]() ![]() 01.07.2007: Nach Wut Resignation ![]() Telekom: 72 Prozent für Tarifabschluß Artikel von Daniel Behruzi in der Jungen Welt vom 2.7.2007 ![]()
![]() ![]() ![]() 25.06.2007: Telekom: Dafür haben wir nicht gekämpft ![]()
Stimmt mit NEIN! ![]()
![]() ![]() 22.05.2007: Antiserum ![]() Neue Krankenhauszeitung zur Vernetzung von Widerstand gegen Privatisierung, Stellenabbau, Lohnklau und Konkurrenzkampf ![]()
![]() ![]() ![]() 16.05.2007: Jetzt erst recht – Mobilisierung gegen G8-Gipfel verstärken ![]() Aus dem Aufruf der TeilnehmerInnen der Veranstaltung der Vernetzung „Stuttgart gegen G8“: Wir sind der Meinung, dass die Gewerkschaften ebenfalls entschieden gegen die Kriminalisierung der G8-Proteste auftreten und ihre Möglichkeiten voll ausschöpfen sollten, die internationale Großdemo am 2. Juni zu einem machtvollen Zeichen von Widerstand zu machen. ![]()
![]() ![]() 13.05.2007: Magentat Nr. 11 ![]() Alle Telekomler gemeinsam - (D)Obermanns Pläne wegstreiken ![]()
![]() ![]() 07.05.2007: Ja zum Tarifvertrag, Nein zu Gehaltseinbußen für zukünftig Beschäftigte! ![]() Die GEW Nordhessen beschliesst einen Antrag der jungen GEW, für einen neuen Tarifvertrag auf BAT-Niveau zu kämpfen. ![]()
![]() ![]() ![]() 07.05.2007: Für das Recht auf Arbeit und die Gewerkschaftsfreiheit bei Coca Cola, Kraft Foods, Nestlé und Lechesan ![]() Sinaltrainal - Kolumbien ![]()
![]() ![]() 03.05.2007: Kämpferische GewerkschafterInnen setzen GEW-Apparat unter Zugzwang ![]() Auf dem Landesgewerkschaftstag der nordrhein-westfälischen GEW (26.-28. April 2007) findet Antrag zur Wiederherstellung des alten BAT große Mehrheit! Persönliche Erklärung junger Delegierter fordert darüber hinaus Ausladung etablierter Parteien bei künftigen Gewerkschaftstagen. ![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() 26.03.2007: Volksbank will Betriebsrätin loswerden ![]() Ludwigsburger Kreditinstitut heuerte auf Kündigung von Beschäftigtenvertretern spezialisierten Rechtsanwalt an ![]()
![]() ![]() 15.03.2007: Verdi-Programmentwurf ![]() Legitimation des Rückzugs Artikel von Daniel Behruzi in der Jungen Welt ... ![]() mehr zum verdi-Kongress 2007 ... ![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() 07.03.2007: Stoppt Neoliberalismus - stoppt G8 ![]() Anfang Juni treffen sich die Regierungschefs der acht wichtigsten kapitalistischen Staaten in Heiligendamm bei Rostock. ![]()
![]() ![]() 01.03.2007: Tarifvertrag Zukunftsicherung - Kampf gegen den Absenkungstarif an den Städtischen Klinken Frankfurt-Höchst ![]() Nicht nur in Kassel will die Geschäftsleitung die Defizite auf die Beschäftigten abwälzen. In der städtischen Klinik in Frankfurt-Höchst sollen ebenfalls per "Zukunftssicherungs-Tarifvertrag" die Tarife abgesenkt werden. Während in Kassel die Mehrheit der Betriebsräte und Vertrauensleute gemeinsam mit dem ver.di-Apparat den Abschluss eines Absenkungstarifvertrags betrieb, gibt es in Frankfurt Höchst auf betrieblicher Ebene sowohl bei ver.di als auch in der Belegschaft eine offene Ablehnung. Die ver.di-Personalräte und Vertrauensleute stellen sich gegen den ver.di-Apparat, der gemeinsam mit der Geschäftsleitung eine Absenkung vereinbaren will. Bei einer Personalversammlung am 14.12. wurde folgende Resolution verabschiedet. ![]()
![]() ![]() 10.02.2007: Gegen die Rente mit 67 ![]() Für einen bundesweiten Streik- und Protesttag gegen die Rente mit 67 am 26. Februar 2007, dem Tag der Anhörung zu diesem Gesetz im Bundestag Die betrieblichen Proteste und Arbeitsniederlegungen der Kolleginnen und Kollegen der IG Metall gegen die Rente mit 67 waren ein großer Erfolg und haben ein Zeichen gesetzt. Zehntausende haben ihre Wut gegen die unsoziale Politik der Großen Koalition zum Ausdruck gebracht und ihre Kampfbereitschaft unter Beweis gestellt. ![]()
![]() ![]() 10.02.2007: In NRW stehen für neue LehramtsanwärterInnen ungleich schlechtere Zeiten ins Haus ![]() Monatlich 300 bis 1.000 Euro weniger in der Tasche. Derzeit 3.000 LehrerInnen betroffen ![]()
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]()
![]()
![]() ![]() ![]() |
Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di |